Ihre Partner in Europa für Feuchtemessungen in gasförmigen Stoffen.
Your partners in Europe for humidity-measurement of gas.
Taupunktspiegel von General Eastern
Monitor OPTICA:
Steuer- und Anzeigegerät für Taupunktspiegel-Sensoren
1111H, D2, 1211H, 1311DR, SIM 12-H und HSS-12-H, für T 100
Gastemperatursensor und Drucksensor PT mit 4-20mA Ausgang;
VGA Color Display, Anzeige der Messwerte für Tau- / Frostpunkttemperatur,
Gastemperatur und Druck, Berechnung von abgeleiteten Feuchtegrößen,
zwei Analogausgänge frei skalierbar, zwei Alarmausgänge Form C mit
potentialfreiem Schaltrelais, RS-232, Ethernetausgang zur Übertragung der
Messwerte per Internet; Tischgerät oder Gerät zum Rack Einbau
Monitor Optisonde:
Steuer- und Anzeigegerät für Taupunktspiegel-Sensoren
1111H, D2, 1211H, 1311DR, SIM 12-H und HSS-12-H, für T 100
Gastemperatursensor. Das Gerät berechnet die relative Feuchte, Volumen-
und Masseanteil bei einem konstanten Druck von 1013 mbar. Es verfügt über
zwei benutzerkonfigurierte, analoge Ausgänge, eine digitale
Schnittstelle RS 232 und ein Display für zwei simultan angezeigte
Feuchtekenngrößen und weitere Anzeigen über den Messzustand.
Das Messgerät besitzt einen Datenlogger, mit dem pro Sekunde ein Datensatz über
einen Zeitraum von 100 Tagen aufgezeichnet werden kann. Es ist als
Tischgerät oder Wandgerät verfügbar.
1111H
Taupunktspiegel-Sensor mit einem einstufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 45°C bei Umgebungstemperatur 25°C;
Messbereich max. - 45°C bis 80°C; Betriebstemp. -15°C bis 80°C;
Betriebsdruck 0,8 bis 15 bar; Messunsicherheit 0,2°C (opt. 0,15°C);
für Kanalmessungen und mit Zusatzkammer für Bypassmessungen;
Monitoranschluss über Kabel
D2
Taupunktspiegel-Sensor mit einem zweistufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 65°C bei Umgebungstemperatur 25°C;
Messbereich max. - 65°C bis 85°C; Betriebstemp. -25°C bis 85°C;
Betriebsdruck 0 bis 11 bar; Messunsicherheit 0,2°C (opt. 0,15°C);
Edelstahlgehäuse;
für Bypassmessungen; Monitoranschluss über Kabel
1211H
Taupunktspiegel-Sensor mit einem zweistufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 65°C bei Umgebungstemperatur 25°C;
Messbereich max. - 65°C bis 95°C; Betriebstemp. -15°C bis 100°C;
Betriebsdruck 1 bis 22 bar; Messunsicherheit 0,2°C (opt. 0,15°C);
für Bypassmessungen; Monitoranschluss über Kabel
1311DR
Taupunktspiegel-Sensor mit einem vierstufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 95°C bei Umgebungstemperatur 25°C – luftgekühlt
und ca. 105°C bei Flüssigkeitskühlung von 15°C;
Messbereich max. - 85°C bis 35°C; Betriebstemp. 0°C bis 35°C;
Betriebsdruck 1 bis 22 bar; Messunsicherheit 0,2°C (opt. 0,15°C);
Edelstahlgehäuse:
für Bypassmessungen; Monitoranschluss über Kabel
1311XR
Taupunktspiegel-Sensor mit einem fünfstufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 112°C bei Umgebungstemperatur 25°C; Flüssigkeitskühlung
erforderlich; Messbereich max. - 95°C bis 35°C; Betriebstemperatur
0°C bis 35°C; Betriebsdruck 1 bis 8 bar; Messunsicherheit 0,15°C;
Edelstahlgehäuse;
für Bypassmessungen;; Monitoranschluss über Kabel
SIM-12H Beheizter Taupunktspiegel-Sensor mit einem zweistufigen Peltierelement;
Abkühlung ca. 65°C bei Umgebungstemperatur 25°C;
Messbereich max. - 15°C bis 85°C;
kontrolliert beheizbar zwischen 20°C und 85°C;
Betriebsdruck 0,8 bis 4,5 bar; Messunsicherheit 0,2°C (opt. 0,15°C);
Edelstahlgehäuse;
für Bypassmessungen; Monitoranschluss über Kabel
T100Temperatursensor PT100 Vierleitertechnik zum Anschluss an alle Monitore;
Messbereich - 100°C bis 100°C; Messunsicherheit 0,15°C (opt. 0,1°C);
Edelstahlgehäuse; 6,35 mm; mit Kabel
Schließen